Mehrwert durch Unternehmenskultur
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten

Wirksam das eigene Unternehmen vorstellen

Seit 2010 ist unser Unternehmen Mitglied im Business Network International - BNI. Zunächst in Hannover, dann in Paderborn und Hamburg.

Im letzten Treffen durfte ich [Roland Florin] den Trainingsimpuls für Mitglieder und Gäste präsentieren und habe mir über den Elevator pitch - die Fahrstuhl-Präsentation Gedanken gemacht. Im BNI strukturiert die NUKAG-Formel einen 40-Sekunden-Pitch so, dass er zielgerichtet, leicht zu merken und empfehlbar ist – genau das, was im BNI entscheidend ist. Hier die fünf Elemente mit korrektem Verständnis:

Warum bleibt ein Pitch nach der NUKAG-Formel im Gedächtnis?

Er kommt auf den Punkt, benennt alles wissenswerte, damit der Hörende in anderen Gesprächen genau weiß, welche Lösungen der Präsentator bietet und welche konkreten Kunden dieser sucht. Er gibt Schüsselsätze, die ein Empfehlungsgeber hören muss mit, um darauf zu reagieren, einen Kontakt mit gegenseitigem Nutzen herstellen zu können. Doch wie funktioniert das Ganz konkret? Hier eine kurze Übersicht mit einem Beispiel für ReSolTat!

1. N – Nutzen

Welches konkrete Ergebnis hat mein Kunde von meiner Leistung?

Der Einstieg über den Nutzen spricht Emotionen und Bedürfnisse an und zeigt sofort den Mehrwert deiner Arbeit.

Beispiel:

„Ich helfe IT-Unternehmen dabei, die interne Kommunikation so zu verbessern, dass sich das gesamte Team an einem Strang zieht – statt aneinander vorbei zu arbeiten.“

2. U – USP (Alleinstellungsmerkmal)

Was unterscheidet mich von anderen?

Hier formulierst du dein besonderes Angebot, deine Methode oder Expertise, die dich klar abgrenzt.

Beispiel:

„Ich arbeite nicht im Seminarraum, sondern auf der Segelyacht oder im Wald/auf der Wiese – dort wird echte Führung und Teamarbeit erlebt, nicht nur besprochen.“

3. K – Kundenwunsch (Zielkunde)

Wen suche ich ganz konkret als Wunschkunden?

Damit schärfst du das Profil und hilfst deinem Netzwerk, gezielt an dich zu denken, wenn sie diesen Typ Mensch treffen.

Beispiel:

„Ich suche Kontakt zu XY, Inhaber oder YZ (Leitung Personal) der ABC GmbH in Paderborn. Bei Kununu ist von Mitarbeiterabwanderung zu lesen, daher würde ich gern über das Thema Mitarbeiterbindung mit der Geschäftsführung sprechen.

4. A – Aufhänger (Empfehlungshelfer)

Wie kann mich mein Geschäfts-/Empfehlungs-Kollege ins Spiel bringen?

Gib deinem Netzwerk einen Beispielsatz, den sie beim Kunden sagen können – das senkt die Hemmschwelle zur Empfehlung.

Beispiel:

„Wenn dein Kunde sagt: ‚Ich habe das Gefühl, mein Team zieht nicht mehr richtig mit‘ oder ‚Es gehen meine besten Mitarbeitende!‘ dann sag einfach: ‚Ich kenne da jemanden, der genau dafür eine Lösung hat – soll ich euch verbinden?‘“

5. G – Gedächtnisanker

Woran erinnert man sich bei mir?

Schaffe ein einprägsames Bild, einen Vergleich oder ein Wortspiel, das im Kopf bleibt und dich unverwechselbar macht.

Beispiel:

„Ich bin der Führungstrainer mit der Segelyacht – (Führungs-)Teams auf klarem Kurs.“

Fazit:

Die NUKAG-Formel ist präzises Empfehlungsmarketing.

Sie hilft dir, in 40 Sekunden:

  • • Interesse zu wecken
  • • deine Wunschkunden zu benennen
  • • dein Netzwerk für Empfehlungen zu schulen
  • • und im Kopf zu bleiben

So wird aus einem Pitch ein Empfehlungsimpuls, der wirkt.

Sei unser Gast in Paderborn

Du willst dein Unternehmen in Paderborn und Umgebung sichtbarer machen, neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen generieren?

Dann sei unser Gast und wir stellen dir 60 Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die sich gegenseitig weiterhelfen wollen.

🚢 Führungsteams auf klarem Kurs – mit ReSoltat.

Jetzt Kontakt aufnehmen

📞 Unverbindlich anfragen: Kontaktformular öffnen oder telefonisch unter +491716979041

📍 Startpunkt: Travemünde – auf unserer modernen Segelyacht „leaderSHIP“

ReSolTat GmbH & Co. KG

Jörg Friebe

Albert-Schweitzer-Str. 19 | 23879 Mölln
04542 9 76 97 24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Roland Florin

Marktstr. 18 | 33039 Nieheim
05274 9 52 90 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.