Mehrwert durch Unternehmenskultur
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten

Führung neu erleben: INQA-Coaching trifft Business-Segeln – gefördert, wirksam, nachhaltig

Stell dir vor, du stehst am Steuer einer Segelyacht. Der Wind frischt auf, dein Team reagiert – jede Person weiß, was zu tun ist. Keine Endlosabstimmungen, kein Zögern, keine Schuldzuweisungen. Nur klare Kommunikation, Vertrauen und Verantwortung. Genau dieses Gefühl – Führung in Bewegung erleben – verbindest du bei ReSolTat mit dem INQA-Coaching. Mit bis zu 80 % Förderung, erlebnisnaher Methodik und klarem Transfer bringst du dein Team in sechs Monaten auf Kurs: nachhaltig, spürbar, transformativ.

1) Was steckt hinter dem INQA-Coaching?

INQA-Coaching ist ein geförderter Beratungsprozess für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), der dich dabei unterstützt, Führung, Zusammenarbeit und Organisation zukunftsfähig zu gestalten. Statt Theorie-Marathon setzt INQA auf echte Beteiligung, klare Schritte und messbare Ergebnisse.

  • Zielgruppe: KMU, die ihre Führungs- und Teamkultur modernisieren möchten.
  • Förderumfang: Bis zu 80 % Zuschuss – in der Praxis häufig rund 11.520 € gefördert.
  • Dauer: Ein klar getakteter Prozess über ca. sechs Monate.
  • Ergebnis: Sichtbare Verbesserungen in Verantwortung, Kommunikation, Entscheidungen und Zusammenarbeit.

Kurz gesagt: INQA-Coaching ist kein Einmal-Seminar, sondern eine strukturierte Veränderungsreise, die dein Team in echte Umsetzung bringt.

2) Warum Segeln das perfekte Labor für Führung ist

Auf See zeigt sich, was in der Zusammenarbeit wirklich trägt. Entscheidungen müssen klar sein, Kommunikation muss sitzen, Vertrauen wird greifbar. Unsere eigene Segelyacht, die „leaderSHIP“, wird so zum schwimmenden Lernlabor – fern von Routine, nah an echtem Handeln. Genau deshalb ist Business-Segeln die ideale Bühne für wirksame Führungsentwicklung.

  • Sofortiges Feedback: Ein Manöver gelingt nur, wenn alle ihren Part kennen – Wirkung ist unmittelbar spürbar.
  • Klare Rollen & Verantwortung: Wer macht was – und bis wann? Auf See wird Ambiguität schnell zum Risiko.
  • Kommunikation unter Druck: Präzise Ansagen, aktives Zuhören, verlässliche Übergaben – ohne Umschweife.
  • Vertrauen & Teamgeist: Aus einzelnen Expert:innen wird eine Crew, die an einem Strang zieht.
  • Nachhaltiger Transfer: Erlebte Aha-Momente lassen sich leichter in den Arbeitsalltag überführen.

Unser Prinzip: Aktivieren → Reflektieren → Optimieren. Erst erlebst du Führung, dann verstehst du sie in der Tiefe – und schließlich verankerst du sie im Alltag.

3) So läuft das INQA-Coaching mit ReSolTat ab

Initialphase (online, ca. 5 Stunden)

  • Kick-off mit dir (und ggf. Geschäftsführung/Leitung): Ziele, Erwartungen, Fokus klären.
  • Kurz-Interviews mit Schlüsselpersonen: Wo stehen wir? Wo hakt es? Was soll sich ändern?
  • Check der Fördervoraussetzungen & Unterstützung bei der administrativen Vorbereitung.

Arbeitsphase 1 – an Bord (3 Tage auf der „leaderSHIP“)

Tag 1: Kick-off auf See – Zusammenarbeit unter echten Bedingungen erleben. Erste Manöver, erste Muster, erste Einsichten.

Tag 2: Reflexion & Vertiefung – Rollen klären, Entscheidungswege definieren, Kommunikationsroutinen einüben.

Tag 3: Transfer & Fahrplan – konkrete Maßnahmen, Zuständigkeiten, Meilensteine für den Alltag festlegen.

Arbeitsphasen 2 & 3 – online (je ca. 5 Stunden)

  • Umsetzungsschleifen: Neue Routinen verankern, Stolpersteine beseitigen, Tempo beibehalten.
  • Feedback-Loops mit Crew-Logik: Kurze Zyklen, klare Signale, sichtbarer Fortschritt.

Abschlussphase – online

  • Review der Kennzahlen & Zielerreichung.
  • Abschlussbericht mit Verstetigungsplan – damit Erfolge bleiben.
  • Optional: Booster-Session nach 3–6 Monaten.

Gesamtumfang: ca. 5 Tagewerke über sechs Monate – schlank geplant, wirkungsvoll getaktet.

4) Dein Nutzen – sofort spürbar im Alltag

  • Mehr Eigeninitiative & Verantwortung: Klare Zuständigkeiten, verlässliche Übergaben, weniger Nachsteuerung durch dich.
  • Schnellere Entscheidungen: Wer entscheidet was – ohne Endlosschleifen und Unklarheiten.
  • Effiziente Meetings: Struktur statt Ping-Pong, klare Kommunikation statt Missverständnisse, mehr Output.
  • Stärkeres Miteinander: Vertrauen wächst, Konflikte werden lösbar, Silodenken weicht Teamgeist.
  • Weniger Stress für dich: Weil Prozesse greifen und Verantwortung geteilt wird.
  • Zufriedenere Kund:innen: Schnellere Reaktionszeiten, weniger Nacharbeit, spürbar bessere Qualität.
  • Nachhaltige Wirkung: Durch Erleben, Reflexion und konsequenten Transfer bleibt der Effekt – auch nach dem Törn.

5) Warum ReSolTat der ideale Partner ist

  • 30+ Jahre Erfahrung in Führung, Team- und Organisationsentwicklung.
  • Business-Segeln & Reflexionskompetenz als einzigartige Kombination – wir vereinen Erlebnis und Umsetzungsstärke.
  • Eigene Hochseeyacht „leaderSHIP“ ab Travemünde – echtes Setting statt Event-Kulisse.
  • Wirksamkeitsprinzip: Aktivieren → Reflektieren → Optimieren.
  • Messbare Ergebnisse: Klarer Fokus auf Wirkung, nicht auf Folien.
  • Förder-Know-how: Wir unterstützen dich bei Fördercheck und Abwicklung – du sparst Zeit und Nerven.

6) Förderung & Invest – so kommst du an Bord

  • INQA-Zuschuss: Bis zu 80 % Förderung – in der Praxis häufig ca. 11.520 €.
  • Dein Eigenanteil gesamt: 9.980 € netto (inkl. Segeltörn & Coaching; inkl. INQA-Eigenanteil von 2.880 € sowie nicht förderfähige Bausteine wie Teamtag & Schiff).
  • Laufzeit: Rund sechs Monate von Kick-off bis Abschluss.
  • Zusätzliche Kosten: Anreise, Verpflegung, ggf. Hotel (2 Nächte), falls keine Übernachtung an Bord.

Erster Schritt: Kostenloser Förder-Check & Terminabstimmung. Wir prüfen die Voraussetzungen, klären offene Fragen und reservieren deinen Platz auf der „leaderSHIP“.

Jetzt INQA-Zuschuss prüfen & Segeltörn reservieren

Hinweis: Die Plätze sind begrenzt – sichere dir frühzeitig deinen Platz im INQA-Coaching.

FAQ – häufige Fragen kurz beantwortet

Für wen lohnt sich das Programm besonders?

Für KMU, die Führung und Zusammenarbeit spürbar verbessern wollen – ohne Umweg über lange Theorie-Seminare. Besonders sinnvoll für Führungsteams mit Wachstums-, Rollen- oder Schnittstellen-Herausforderungen.

Was, wenn in meinem Team wenig Segelerfahrung vorhanden ist?

Perfekt – wir brauchen keine Vorkenntnisse. Wir sorgen für Sicherheit an Bord und gestalten Manöver so, dass Lernmomente entstehen, die sich 1:1 in den Arbeitsalltag übertragen lassen.

Wie stellen wir sicher, dass die Wirkung im Alltag bleibt?

Durch unseren Dreiklang Aktivieren → Reflektieren → Optimieren mit zwei Online-Umsetzungsschleifen und Verstetigungsplan. So werden Erlebnisse zu Routinen – und Routinen zu Ergebnissen.

Wie aufwendig ist die Förderung?

Wir unterstützen dich beim Förder-Check und der Abwicklung. Du bekommst eine klare To-Do-Liste, wir übernehmen den Rest, damit du möglichst wenig administrativen Aufwand hast.

Fazit: Führung erleben, Wirkung sichern

Führung kann man nicht nur denken – man muss sie erleben. Und nirgends wird das deutlicher als auf See. Mit INQA-Coaching erhältst du den Förderrahmen, mit Business-Segeln das erlebnisstarke Lernlabor und mit ReSolTat den Partner, der Wirkung in deinem Alltag verankert. Wenn du bereit bist, mit deinem Team sichtbar und spürbar voranzukommen, dann heißt es jetzt: Segel setzen – und Kurs auf Zukunft.

Kostenlosen Förder-Check anfordern

In sechs Monaten spürbar auf klarem Kurs – mit der „leaderSHIP“ und ReSolTat.

ReSolTat – Team & Organisationsentwicklung, die man spürt.
Erfahrungsreiches Segeln ist unser Labor – tiefgreifende Reflexion unser Werkzeug – In Führung gehen unser Ziel.

ReSolTat GmbH & Co. KG

Jörg Friebe

Albert-Schweitzer-Str. 19 | 23879 Mölln
04542 9 76 97 24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Roland Florin

Marktstr. 18 | 33039 Nieheim
05274 9 52 90 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.